Das grösste Spital im Kanton Aargau

 

Die KSA-Gruppe mit dem Kantonsspital Aarau, dem Spital Zofingen und dem KSA am Bahnhof ist die grösste Spitalorganisation im Kanton Aargau. Als grösster Gesundheitsversorger mit Endversorgerstatus ist die KSA-Gruppe das grösste Zentrumsspital im Mittelland und damit eines der grössten der Schweiz. Das medizinische Angebot reicht von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin. Die Gruppe verfügt über eine erstklassige medizinisch-technische Infrastruktur und betreibt rege Forschungstätigkeit. Jährlich finden an den drei Standorten über 31'000 stationäre und über 660'000 ambulante Behandlungen statt.

ksa.ch

spitalzofingen.ch

ksa.ch/bahnhof

Die Klinik für Orthopädie und Traumatologie im KSA

 

In der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des KSA ist der Bewegungsapparat des Menschen im Zentrum. Die enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachbereichen ermöglicht es , unseren Patientinnen und Patienten eine optimale Behandlung zu ermöglichen. Vom Leistungsangebot profitieren nicht nur Kinder und Erwachsene, sondern auch Sportlerinnen und Sportler. Was ist bei der Behandlung von orthopädischen und unfallchirurgischen Patienten besonders wichtig? Und wie kann man Probleme bei Gelenken vorbeugen? Die Antworten im Video. 

 

ksa.ch/orthopaedie-traumatologie

Ein starkes Team für Kinder

 

Das Team der Kinderorthopädie des KSA kümmert sich um Probleme am Bewegungsapparat vom Säuglingsalter bis zum Wachstumsabschluss. Meistens behandeln die Fachleute konservativ, also ohne Operation. Die Beschwerden der kleinen Patientinnen und Patienten sind sehr vielfältig.

 

Die Kinderorthopädie im KSA arbeitet interdisziplinär mit anderen Abteilungen des Spitals. Unter anderem mit der Pädiatrie und der Neuropädiatrie der Klinik für Kinder und Jugendliche, der Kinderchirurgie und der Kinderphysiotherapie des KSA.

 

ksa.ch/kinderorthopaedie

Wir bewegen uns, damit Sie in Bewegung bleiben können.

Erste Hilfe im Schockraum

«Treat first what kills first»

 

Der Schockraum befindet sich in der Notfallaufnahme des KSA und ist ein spezieller Raum, in dem die Erstversorgung schwerverletzter und polytraumatisierter Patientinnen und Patienten stattfindet. Das Ziel ist die schnellstmögliche Diagnostik und Therapie lebensbedrohlicher Verletzungen oder Erkrankungen. Um das Überleben der Patientinnen und Patienten zu sichern, ist rund um die Uhr ein interdisziplinäres Schockraumteam verfügbar.


Im Jahr 2021 wurden im KSA insgesamt 436 Schockraumbehandlungen unter Führung der Klinik für Orthopädie und Traumatologie durchgeführt, davon 118 Polytrauma-Patientinnen und -Patienten.

 

ksa.ch/polytrauma

Tag und Nacht für Sie da

 

Das Zentrum für Notfallmedizin des KSA gewährleistet rund um die Uhr medizinische Beurteilung und Betreuung bei Notfällen. 

 

365 Tage im Jahr 24h geöffnet 

 

Mo – Fr               09:30 – 19:30 

Sa / Feiertage   09:00 – 17:00 

So                         geschlossen 

 
Sie erreichen uns in jedem Falle Tag und Nacht unter 062 838 41 41.

Fit in der Sportmedizin

 

Seit Dezember 2020 besteht das interdisziplinäre Zentrum für Sportmedizin am KSA. Es bietet spezifische und kompetente Behandlungen von Sportverletzungen und sportspezifischen Erkrankungen an.

 

Mehr erfahren

Physiotherapie im KSA am Bahnhof

 

In der Physiotherapie des KSA am Bahnhof arbeitet ein sechsköpfiges Team aus diplomierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit einem breit abgestützten Fachwissen, das sich regelmässig weiterbildet. Insbesondere in der Verletzungsprävention und der Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern können Sie auf spezialisiertes und fundiertes Wissen zählen. Die Physiotherapie am Bahnhof ist von Montag bis Freitag jeweils von 7-20 Uhr geöffnet. Terminvereinbarungen und Auskünfte sind während den Schalteröffnungszeiten des Empfangs möglich. 

 

ksa.ch/physiotherapie-am-bahnhof